Skip to main content
Fortbildung
Algesiologische Fachassistenz
(Pain Nurse)

Pain Nurse: Schmerzmanagement

Die qualifizierte Behandlung von Schmerzpatienten verlangt zunehmend sehr spezielle Schmerzkenntnisse.

Darüber hinaus fordert der „Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege“ seit 2020 die Verfügbarkeit von Schmerzexpert:innen in Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Unsere Fortbildung zur Algesiologischen Fachassistenz (Pain Nurse) knüpft an vorhandenes Wissen aus der Ausbildung an und erweitert ihre Kompetenzen im Schmerzmanagement.

Den Inhalt der Fortbildung können Sie unter „Organisation der Fortbildung“ nachlesen.

admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F04%252FDeutscheSchmerzgesellschaft eV
Zielgruppe
  • Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
  • Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen
  • Altenpfleger:innen
  • Anästhesietechnische Assistenten (ATA)
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)
Termine & Unterrichtszeiten
Termine auf Nachfrage
Organisation der Fortbildung
Die Fortbildung wird in Präsenz unterrichtet und umfasst 42 Unterrichtseinheiten.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Folgende Unterrichtsthemen werden behandelt:

Grundlagen
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes

Schmerzarten
Unterschied akuter und chronischer Schmerz

Schmerzeinschätzung und – dokumentation
Planungs- und Koordinationskompetenzen bei chronischen Schmerzpatienten

Medikamentöse Schmerztherapie
Nichtopioide, Opioide, Adjuvanzen, Therapeutische Grundprinzipien, Betäubungsmittelgesetz

Akutschmerztherapie
Schmerzeinschätzung und Dokumentation, Akutschmerzdienst, Überwachung, Blockadentechnik,Regionalanästhesieverfahren (Plexusanästhesie,PDA) externe Medikamentenpumpen, PCA

Invasive Schmerztherapie
implantierbare Medikamentenpumpen, Ports
Invasive Schmerztherapie, Notfallbehandlung von Zwischenfällen

Psychologische Aspekte des Schmerzes
Bio-psycho-soziale Schmerzmodell, Der Akutschmerz und seine psychischen Einflussfaktoren, Der chron. Schmerz und seine psychischen Determinanten (Angst, Depression, Sucht), Therapieverfahren

Multimodales Therapiekonzept
Pflegende als Kotherapeut, Nichtmedikamentöse Therapieverfahren, Physikalische Medizin, Rehabilitation, TENS, Naturheilverfahren, Aromatherapie

Akute und chronische nichttumorbedingte Schmerzsyndrome
Kopf- und Gesichtsschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Neuropatische Schmerzen, Zosterneuralgie, postoperative Schmerzbehandlung, Stumpf- und Phantomschmerzen, viszerale Schmerzen, Somatoforme Schmerzstörungen/ Somatisierungsstörungen, CRPS, Syn. Morbus Sudeck

Schmerzmanagement beim alten und demenziell erkrankten Menschen
Schmerzerfassung, Therapie, Nebenwirkungen, Beratung und Anleitung

Schmerzmanagement bei Kindern und Jugendlichen
Pflegerische Aufgaben, Einschätzung, (Nicht-) medikamentöse Therapie, Schulung und Beratung

Tumorschmerz
Besonderheiten, Symptomkontrolle, Palliativmedizin
Lernerfolgskontrolle und Evaluierung

Organisationsformen -aufgaben
Qualitätsmanagement

Abschluss

Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluss eine Bescheinigung zur Algesiologischen Fachassistenz gemäß den Vorgaben der deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F04%252FDeutscheSchmerzgesellschaft eV
Kosten

850,- €
(780,- € für Mitglieder der DGSS e.V.)

Unsere Leistungen sind gem. §4 Nr. 21 a) bb) UstG von der Umsatzsteuer befreit.
Hinweis

Die Fortbildung Algesiologische Fachassistenz (Pain Nurse) ist die Grundlage zur Teilnahme an dem Aufbaukurs zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann für Spezielle Schmerzpflege: Starttermin September 2023. Reservierungen werden gerne per Mail an ga-bs@vgv-ev.de angenommen.

Fachliche Kursleitung:
Christine Wiesner
Pain Nurse, Pflegeexpertin
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH
Anmeldung & Kontakt

Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail ga-bs@vgv-ev.de oder Fax 05312423726 zurück. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem weiteren Vorgehen.

Ihre Ansprechpartnerin
Liane Rutter, M.A.
Gesundheitsakademie Braunschweig
im Volksgesundheitsverein e.V. Braunschweig
Fallersleber-Tor-Wall 22
38100 Braunschweig
Telefon 0531 24 23 752
Mail: ga-bs@vgv-ev.de

Downloads: