Skip to main content
Fortbildung
F-PP
Palliative Praxis

Erlangen Sie Basiskompetenzen für die palliative Praxis

Dort wo die Menschen ihre letzte Lebensphase verbringen, muss eine palliative Versorgung geleistet werden: Das kann in ihrer häuslichen Umgebung oder auch in stationären Altenpflegeeinrichtungen stattfinden.

Für die besonderen Anforderungen der Pflege bis zum Lebensende erfordert es qualifizierte Mitarbeiter:innen.

Durch einen besonders hohen Praxisbezug in unserer Fortbildung „Palliative Praxis“ eignen sich interessierte Mitarbeiter:innen Basiskompetenzen in der palliativen Praxis an.

admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F05%252FGesundheitsakademie Braunschweig Lernutensilien
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp
Zielgruppe
  • Pflegefachpersonen
  • Pflegeassistent:innen und Pflegehilfskräfte
  • Alltagsbegleiter:innen
  • Interessierte Mitarbeiter:innen, die alte Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten
Termine & Unterrichtszeiten

Termine 2024
Kurs 1 F-PP-24-01: 12.02.2024 – 16.02.2024
Kurs 2 F-PP-24-02: 26.08.2024 – 30.08.2024

Unterrichtszeiten:
Jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr

in den Räumlichkeiten der Gesundheitsakademie Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 22 in 38100 Braunschweig

Organisation der Fortbildung

Das Curriculum der Fortbildung ist auf die Begleitung alter Menschen ausgerichtet und ermöglicht anhand eines handlungsorientierten „Storyline“-Ansatzes verschiedene Zugangsweisen zur Versorgung sterbender Menschen. Hinter jeder Unterrichtseinheit steht eine „Story“, die Schritt für Schritt weiterentwickelt wird. Der Unterricht im Umfang von 40 Unterrichtsstunden folgt einem roten Faden und hat folgende Inhalte:

  • Begriffsdefinition
  • Pflegeanamnese
  • Bedeutung der Biografie
  • Pflege- und Therapieplan in der Pflegebetreuung
  • Palliativbetreuung bei demenzieller Erkrankung
  • Schmerzerleben und Schmerzmanagement
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Kontrolle quälender Symptome
  • Patientenwille und Fürsorglichkeit
  • Ethische Fallbesprechungen
  • Sterbewünsche
  • Therapie, Pflege und Begleitung in der Sterbephase
  • Krisenintervention
  • Tun und Lassen
  • Abschied und Trauer
Abschluss

Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluss ein Zertifikat zur Palliative Praxis der Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin.

admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F08%252FDeutsche Gesellschaft fuer Palliativmedizin
Bildungsurlaub

Diese Fortbildung ist bei der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung anerkannt.
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Leitung Liane Rutter.

Kosten

690,-€

Hinweis

Diese Fortbildung „Palliative Praxis“ kann auf das Modul 1 im Rahmen der beruflichen Weiterbildung Palliative Care für Pflegende“ (160-Stunden-Kurs) angerechnet werden.

Moderatorin der Fortbildung:
Susanne Baumann
SAPV-Management
Anmeldung & Kontakt

Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail ga-bs@vgv-ev.de oder Fax 05312423726 zurück. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem weiteren Vorgehen.

Ihre Ansprechpartnerin
Liane Rutter, M.A.
Gesundheitsakademie Braunschweig
im Volksgesundheitsverein e.V. Braunschweig
Fallersleber-Tor-Wall 22
38100 Braunschweig
Telefon 0531 24 23 752
Mail: ga-bs@vgv-ev.de

Inhouse-Schulungen

Ab 10 Teilnehmer:innen bieten wir Ihnen auch eine Inhouse-Schulung an.

Inhouseschulungen berücksichtigen durch eine Begrenzung auf 40 Stunden die zeitlichen und finanziellen Ressourcen der Einrichtung.

Sollten Sie Interesse haben kontaktieren Sie uns per Mail: ga-bs@vgv-ev.de oder rufen Sie uns direkt an: 0531 24 23 752