Die Forderung eines „Konzeptes der Sterbebegleitung“ seitens des MDK im ambulanten Bereich durch die „spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)“ sowie im stationären Pflegebereich, zeigt die steigende Bedeutung der palliativen Begleitung. Die Behandlung und Versorgung von palliativen Patienten:innen verlangt spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten sowie eine reflektierte Haltung. Professionelles Handeln und die Übernahme von Verantwortung im Sterbeprozess erfordern in besonderem Maße eine qualitativ hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Um den Anforderungen der palliativen Begleitung seitens der Pflegenden gerecht zu werden, stellt ein fundiertes Wissen die Grundlage für die individuelle, würdevolle Versorgung eines Menschen in der letzten Lebensphase dar. Mit unserer Palliative Care Weiterbildung bereiten wir sie umfassend und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben vor.