Skip to main content
Weiterbildung
W-VLP
Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft

Erlangen Sie Kompetenzen zum Führen und Leiten eines Teams.

Für die Übernahme von leitenden Funktionen in der ambulanten und stationären Langzeitpflege bieten wir eine Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft im Umfang von 460 Stunden an.

Im Rahmen der Weiterbildung erwerben Sie alle erforderlichen Kompetenzen zum Führen und Leiten ambulanter Pflegedienste und von Wohnbereichen und ihren Teams.

Umfassende und praxisorientierte Vorbereitung durch unsere Weiterbildung gemäß Rahmenempfehlungen nach §132a Abs.1 SGB V (Häusliche Krankenpflege)  und §71 Abs. 3 (ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen).

Unser Kursangebot ist modular aufgebaut. Die Weiterbildung zur Verantworlichen Pflegefachkraft beinhaltet daher auch die Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter:in (300 Unterrichtseinheiten)

Zielgruppe
  • Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen
  • Altenpfleger:innen
  • Heilerziehungspfleger:innen

Mit Ihrer Anmeldung reichen Sie bitte eine Kopie Ihrer „Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung“ ein.

Termine

Starttermine 2024

Kurs 1 W-VLP-24-01 04.03.2024 – 23.08.2024
Kurs 2 W-VLP-24-02 16.09.2024 – 20.06.2025

Unterrichtszeiten

Jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr

in den Räumlichkeiten der Gesundheitsakademie Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 22 in 38100 Braunschweig

9 Blockwochen (MO-FR)
+ 100 Stunden digitale Lerneinheiten

insgesamt 460 UE

Kurs 1

1. Woche

04.03 – 08.03.2024
40 Unterrichtseinheiten

2. Woche
11.03. – 15.03.2024
40 Unterrichtseinheiten
3. Woche

18.03. – 22.03.2024
40 Unterrichtseinheiten

4. Woche
08.04. – 12.04.2024
40 Unterrichtseinheiten
5. Woche
15.04. – 19.04.2024
40 Unterrichtseinheiten
6. Woche
13.05. – 17.05.2024
40 Unterrichtseinheiten
7. Woche
27.05. – 31.05.2024
40 Unterrichtseinheiten
8. Woche
10.06. – 14.06.2024
40 Unterrichtseinheiten
9. Woche
19.08. – 23.08.2024
40 Unterrichtseinheiten
detaillierte Informationen erhalten die TN zu Beginn der Weiterbildung

Kurs 2

1. Woche

16.09. – 20.09.2024
40 Unterrichtseinheiten

2. Woche
23.09. – 27.09.2024
40 Unterrichtseinheiten
3. Woche

04.11. – 08.11.2024
40 Unterrichtseinheiten

4. Woche
02.12. – 06.12.2024
40 Unterrichtseinheiten
5. Woche
06.01. – 10.01.2025
40 Unterrichtseinheiten
6. Woche
20.01. – 24.01.2025
40 Unterrichtseinheiten
7. Woche
17.03. – 21.03.2025
40 Unterrichtseinheiten
8. Woche
22.04. – 25.04.2025
40 Unterrichtseinheiten
9. Woche
16.06. – 20.06.2025
40 Unterrichtseinheiten
detaillierte Informationen erhalten die TN zu Beginn der Weiterbildung
Organisation der Weiterbildung

Ziel ist es, die fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Teilnehmer:innen auszubauen, um als Führungskraft bspw. eine Personalplanung vorzunehmen, Mitarbeitende zu motivieren und die Qualität der Pflege kontinuierlich weiter zu  entwickeln.

Die Weiterbildung umfasst daher folgende Inhalte:

  • Managementkompetenz (Personalführung, Betriebsorganisation, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Rechtsgrundlagen, gesundheits- und sozialpolitische Grundlagen)
  • Psychosoziale und kommunikative Kompetenz
  • Aktualisierung der pflegefachlichen Kompetenz (Pflegewissen, Pflegeorganisation)

Der Unterricht ist modularisiert aufgebaut und beinhaltet daher neben den Präsenzphasen auch digitale Lerneinheiten.
Die Abschlussprüfung erfolgt im Rahmen der Bearbeitung praxisrelevanter Fälle. Die  Weiterbildung beinhaltet zugleich die Qualifizierung zur Praxisanleitung. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Weiterbildungszertifikat.

Abschluss
  • Praxisanleiter:in
  • Verantwortliche Pflegefachkraft
Kosten

3200,- €

Unsere Leistungen sind gem. §4 Nr. 21 a) bb) UstG von der Umsatzsteuer befreit.

Es besteht die Möglichkeit eine Seminarversicherung abzuschließen. Mehr Informationen erhalten Sie unter unseren FAQ’s

Hinweise

Mit Ihrer Anmeldung reichen Sie bitte eine Kopie Ihrer „Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung“ ein.

Anmeldung & Kontakt

Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail ga-bs@vgv-ev.de oder Fax 05312423726 zurück. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem weiteren Vorgehen.

Ihre Ansprechpartnerin
Liane Rutter, M.A.
Gesundheitsakademie Braunschweig
im Volksgesundheitsverein e.V. Braunschweig
Fallersleber-Tor-Wall 22
38100 Braunschweig
Telefon 0531 24 23 752
Mail: ga-bs@vgv-ev.de