Skip to main content
Fortbildung
F-HB
Hygiene­beauftragte Pflege­fachkraft

Gezielter Infektionsschutz

Zur Verhütung und Be­kämpfung von Infektions­krankheiten beim Menschen in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Pflege-, Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen fordert der Gesetzgeber einen gezielten Infektionsschutz.

Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Hygienevorschriften und eine organisierte sowie strukturierte Umsetzung der notwendigen Maßnahmen erlangen Sie in unserer Fortbildung zur Hygiene­beauftragten Pflegefachkraft.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung aus Einrichtungen des Gesundheitswesens

Termine & Unterrichtszeiten
Aufbauseminar FB-HBA-23-03:
18.12.2023 – 20.12.2023

Termine 2024
Ab 2024 als Onlinefortbildung

Grundlagenseminar:
Kurs 1 FO-HB-24-01: 06.05.–18.06.2024
Kurs 2 FO-HB-24-02: 30.09.–29.10.2024

Aufbauseminar:
Kurs 1 FO-HBA-24-01: 19.06.2024
Kurs 2 FO-HBA-24-02: 30.10.2024

Unterrichtszeiten:
Jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr

in den Räumlichkeiten der Gesundheitsakademie Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 22 in 38100 Braunschweig


Das Grundlagenseminar wird in Präsenz unterrichtet und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

Das Aufbauseminar umfasst 24 Unterrichtseinheiten in Präsenz sowie 16 Stunden digitale Lerneinheiten. Ein Praktikum im Umfang von 20 Stunden wird mit der Einsendung eines Praktikumsberichts abgeschlossen.

Organisation der Fortbildung

Die Basis der Qualifikation ist ein Grundlagenseminar. Für Mitarbeitende aus stationären und ambulanten Pflege-, Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen folgt ein Aufbauseminar, in welchem die einrichtungsspezifischen Inhalte vertieft werden. Die Lehrinhalte erfüllen die Vorgaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) zur Qualifizierung von Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen.

Grundlagenseminar:
Das Grundlagenseminar wird in Präsenz  unterrichtet und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Das Seminar richtet sich an Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung aus Einrichtungen des  Gesundheitswesens.

Themen des Grundlagenseminars

  • Gesetzliche Regelungen
  • Hygieneorganisation
  • Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene
  • Medizinprodukte
  • Personalhygiene
  • Infektionsintervention
  • Lebensmittel- und Arzneimittelhygiene

Aufbauseminar:
Das Aufbauseminar richtet sich an Pflegefachkräfte, die in stationären und ambulanten Pflege-/Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen tätig sind. Im Anschluss sollen die Pflegefachkräfte organisatorische und personelle Aufgaben in ihrem individuellen Setting wahrnehmen. Die Aktualisierung und Etablierung von hygienerelevanten internen Regelwerken sowie die Beratung, Schulung und Anleitung von Personalmitgliedern steht hierbei im Vordergrund.

Das Aufbauseminar umfasst 24 Unterrichtseinheiten in Präsenz sowie 16 Stunden digitale Lerneinheiten. Ein Praktikum im Umfang von 20 Stunden wird mit der Einsendung eines Praktikumsberichts abgeschlossen.

Themen des Aufbauseminars

  • Umgebungshygiene
  • Hygiene der Medizin und Pflege

Inhalte des Praktikums

  • Aktualisierung und Etablierung der hauseigenen hygienerelevanten Regelwerke
  • Durchführung einer internen Hygienebegehung oder internen Praxisbegleitung
  • Erstellung eines Praktikumsberichts
Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat.

Kosten

Einzelpreis
550,- € für das Grundlagenseminar
550,- € für das Aufbauseminar

Paketpreis für beide Seminare
990,- €

Unsere Leistungen sind gem. §4 Nr. 21 a) bb) UstG von der Umsatzsteuer befreit.

Anmeldung & Kontakt

Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail ga-bs@vgv-ev.de oder Fax 05312423726 zurück. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem weiteren Vorgehen.

Ihre Ansprechpartnerin
Liane Rutter, M.A.
Gesundheitsakademie Braunschweig
im Volksgesundheitsverein e.V. Braunschweig
Fallersleber-Tor-Wall 22
38100 Braunschweig
Telefon 0531 24 23 752
Mail: ga-bs@vgv-ev.de